

Es erwartet Sie ein hoch motiviertes Team langjährig erfahrener Logopädinnen, die ihre Qualifikationen durch laufende Fort- und Weiterbildung – nicht zuletzt auch durch das Leben mit den eigenen Kindern – für Sie auf dem neuesten Stand halten.
CHRISTINE BECKER
Ausbildung zur Logopädin an der Logopädenschule am Neuklinikum der Universität Heidelberg 1985-1988. Danach über fünfjährige Tätigkeit an der Klinik für Kinderneurologie und Sozialpädiatrie in Maulbronn. Eröffnete die Praxis im April 1994.
Therapieschwerpunkte/ Fortbildungen u. a.:
- LSVT ® Therapeutin zertifiziert (Morbus Parkinson)
- Manuelle Schlucktherapie (Ricki Nusser-Müller-Busch)
- Spracherwerbsstörungen, auch bei Kindern mit allgemeiner Entwicklungsverzögerung (z.B. Trisomie 21)
- Phonologische Störungen
- Myofunktionelle Störungen
- Poltern
- Behandlung zentral auditiver Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen, auch als Teildiagnose einer Lese-Rechtschreib-Störung
- Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Schallleitungs- und Schallempfindungsschwerhörigkeit, Hörgeräteträgern und CI-versorgten Patienten
- Rehabilitation erwachsener Patienten nach Versorgung mit einem Cochlear Implantat
- Stottern bei Kindern und Jugendlichen nach KIDS (Sandrieser, Schneider) und dem Lidcombe-Programm
- Neurogene Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen

ALEXANDRA ANDERS
Ausbildung zur Logopädin an der staatlich anerkannten Schule für Logopädie der SRH Fachschulen GmbH in Karlsruhe 2002-2005. Mitarbeiterin der Praxis seit November 2005.
Therapieschwerpunkte/ Fortbildungen u. a.:
Ausbildung zur Logopädin an der staatlich anerkannten Schule für Logopädie der SRH Fachschulen GmbH in Karlsruhe 2002-2005. Mitarbeiterin der Praxis seit November 2005.
Therapieschwerpunkte/ Fortbildungen u. a.:
- Manuelle Schlucktherapie (Ricki Nusser-Müller-Busch)
- Spracherwerbsstörungen
- Phonologische Störungen
- Myofunktionelle Störungen
- Poltern
- Neurogene Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen, Fazialisparesen
- Stottern bei Kindern nach dem Lidcombe-Programm
- Hausbesuche bei entsprechender Indikation und Verordnung

Unabhängig von der jeweiligen Schwerpunktsetzung behandeln wir selbstverständlich nahezu alle logopädischen Störungsbilder.